zur Hauptseite
   Ein fränkisches & herzliches Grüß Gott
 

Mein Provider

  © 2021/2022 Document made with KompoZer

THEMA Blühpflanzen
Nachdem ich mich von meiner letzten Katze verabschieden musste konnte ich mich wieder meiner Lieblingsbeschäftigung widmen... Pflanzen betüddeln. Durch die Vergrößerung des Balkones habe ich jetzt auch wieder zweimal im Jahr Pflanzen Tetris: Im März raus ins Freie und Ende Oktober wieder rein in die gute Stube. Das bringt auch meistens jeweils ein wenig Möbel-verschieb-mich mit sich. Es wird also nie langweilig.
Hier mal ein Überblick... die Bilder folgen so schnell wie möglich.

KranzschlingeKranz2
Mein ganzer Stolz, weil Madam schon ziemlich anspruchsvoll ist. Ostfenster, ab dem Frühjahr darf sie nicht mehr verstellt werden und wenn die Winterpause gießtechnisch nicht eingehalten wird, dann gibt es auch keine Blüte. Auch das Gießwasser muss mindestens 24 Stunden abgestanden sein... lieber länger. Und wenn es ab und an mal ein gebrauchtes Kaffee-Pad auf die Erde gibt, dann ist sie schon zufrieden. Wir beide verstehen uns jedenfalls. Klar, zwei elitäre Scheißer, das MUSS ja gutgehen.... lach Schade, dass man Duft nicht fotgrafieren kann.

OrchideePhaleonopsisSeit 2018 habe ich wieder eine kleine Orchidee und jedes Jahr treibt sie brav Blüten aus, leider sind sie dann den Rest des jahres dann nicht wirklich eine Augenweide
Es handelt sich um eine Phaleonopsis
CannaBluete CannaCannas sind mein ganzer Stolz. 2013 habe ich die erste Pflanze geholt und sie vermehren sich fleißig weiter. Über Winter hatte ich den Wurzel-Erdballen wieder in einem Karton im Keller deponiert und dunkel gelagert. Nun sind die Ballen von Wurzeln und Erde soweit befreit worden und die Rhizomen (Wurzelknollen) mit Minitrieb habe ich beschnitten und wieder eingetopft.
Wir haben uns 2021 doch noch entschlossen auszutreiben, aber wir sind auf dem Stand von Mai und dieses Jahr ist das Wetter für uns nicht so das wahre (auch wenn unsere Pflegerin begeistert ist) Ob wir noch eine Blüte schaffen ist ungewiss, aber wir leben!

calla1calla2calla3calla4calla5

Eine freundliche Rhizomengabe meiner Arbeitskollegin! Wächst gerade und gedeiht und hat quasi den gleichen Rhythmus und Pflegebedarf wie meine Canna. Nur mit Gießen muss ich aufpassen, die Blattläuse sind sofort zur Stelle, wenn man nicht aufpasst!

GlyzinieGlyzinie
bis jetzt hat mein Hochstamm noch nicht geblüht. So wirklich wachsen will er aber auch nicht (uff... wat ein Glück) Als Sichtschutz funktioniert das schon mal prima! 2021 haben die Tomaten leider den angestammten Platz eingenommen, aber nächstes Jahr wird alles besser. Und ich werde diesen November mal einen radikaleren Schnitt anlegen, und im Frühjahr auch, wäre doch gelacht, wenn ich das Teil nicht irgendwann zum Blühen bringe (sonst wird er wohl das fliegen lernen... lol)

Oleander1Oleander2Oleander3
Bei dem Oleander fings auch mit einem traurigen Sonderangebots-Steckerle an aber er hat sich trotzdem gut entwickelt und auch ihn werde ich demnächst mal einen radikalen Schnitt verpassen!
Im Herbst 2021 habe ich tatsächlich gnadenlos zurückgeschnitten. Die Blüte wird dieses Jahr wohl eher spärlich ausfallen, aber wir haben wieder eine greifbare Form wie es gut zu sehen ist. Zudem erscheinen schon die ersten Austriebe, damit die Chance besteht, dass es mal ein dichter Busch wird.
im Spalier

Begonia Marrom in BlüteBegonia Marrom großAuch hier bekam ich von einer ehemaligen Kollegin einen kleinen Ableger, der nicht tot zu bekommen ist. Kleiner Topf kleine Pflanze, großer Topf entsprechend auch große Pflanze. Die Blüten sind auch eher albern, aber ich freu mich trotzdem jedesmal darüber wie ein Kleinkind.

Hibiskus1Roseneibischgross
kleinSamenkapseln6 Jahre habe ich die beiden hochgepäppelt. Wunderschöne Blüten jedes Jahr. Und dann einmal eine Wellnesskur mit Engerlingerde (eine Überraschung damals im Topf der Klette) Wäre ich nicht so erschrocken gewesen, hätte ich die Burschen nicht so einfach in den Garten katapultiert. Die haben die Erde dermassen aufgewertet. Und dann konnte man beim Austreiben fast zusehen! Selbst die kleinere Pflanze hat nochmal einen Schuß gemacht. Der Winter 20/21 hat ihnen leider den Garaus gemacht....:( Ende Juli 2021: Wenn ich das richtig sehe, dann hat es sich gelohnt, daß ich zur letzten Blüte entsprechend die Samen aufgehoben habe.... wenn ich es richtig sehe, dann haben zwei der Samen ausgetrieben..... Phase zwei kann beginnen.
Phase 2

LilienEin Balkonüberwinterer der harten Sorte, und der erste Frühlingsgruß mit Blüten jedes Frühjahr.

Blumixx FrühlingStiefmütterchen1Hornveilchen
Aufgrund der Corona-Situation hatte ich endlich auch mal Grund die Website von Blumixx auszutesten. Blumenkasten und passend nach Wunsch einen "Strumpf" vorbepflanzt, geliefert frei Haus. Ich bin begeistert. Kein Schleppen von Erde, keine Schmutzhände und die Pflanzen kamen tiptop bei mir an der erste Test für die Frühlingsbepflanzung war schon sehr zufriedenstellend.... da bleibe ich gerne dran!

2022 ist Testjahr für die mehrjährige Freude an einer Amaryllis, die ich letzten Winter (2021) von meiner Freundin  bekommen habe.
Amaryllis1Amaryllis2

Mit einem Dehner-Gutschein habe ich dem Balkon, meinen Bienen und Hummeln zwei Sommerflieder (Buddleja davivii) spendiert bekommen. Einmal weiß und einmal rot. Das wird hoffentlich ein "dufte" Sommer
frisch vom Center

die kleinen Blätter bekommen rote Blütentrauben, die großen dafür weiße.

Amaryllis1Amaryllis2
  Im weißen Topf sollte weiß blühen und im weißen Übertopf dafür rot. Bin jetzt schon gespannt auf die Üppigkeit und den Duft.

SnowprincessExtra für die fleißigen Bienchen und Hummeln besorgt. Eine Schneeprinzessin. Den Sommer über sah sie recht verkrümpfelt aus, als die Hitze nachließ und derLampion Regen begann ist sie dann gewuchert, mit einem starken Duft nach Honig :-) 

Letztes Jahr habe ich jetzt von meiner Kollegin Martina Ableger für eine Lampionpflanze bekommen. Auch sehr schön vor allem hat man dann im Herbst was zum Basteln und dekorieren. Auch hier hat der Winter 20/21 für ein klägliches Ende gesorgt. Soweit zum Thema "wächst wie Unkraut"

MirabilisAuch bei dieser Pflanze ging ein öffentlicher Samenraub voraus... verlegen hüstel... aber das hat sich gelohnt! Es dauerte, bis ich den Namen herausbekam. Mirabilis, oft auch Wunderblume genannt Da es letztes Jahr keine Blüten gab, gibt es somit wohl auch keine Mirabilis dieses Jahr. 2019 gab es keine Blüten oder Samen also kam das nur das Experiment "wir überwintern draussen" in Frage.... et voila

Und natürlich auch Verbenen, Kapmargeriten undundund....
DipladeniaKapmargeriteVerbene
MarigoldLavendelStrohblume


WIEDER HOCH