Es kommt nicht wirklich oft vor, aber ab und an verlasse ich mein
geliebtes Würzburg, gerne für Tagesausflüge und vor langer Zeit auch
schon mal für Urlaube. Ich bin halt wie die kleine Dorothy... "Es ist
nirgends besser, wie Zu Hause!" Flugreisen kommen für mich gar nicht in
Frage, das wäre mir zum einen viel zu stressig,
zum anderen wird eh viel zu viel in der Weltgeschichte rumgeflogen.
Das verbessert unser Klima nicht wirklich.
Die Zeiten, die ich mit dem Auto zu Tagesausflügen unterwegs war, sind
schon lange her, aber es sind ein paar schöne Erinnerungen geblieben.
Frei nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel".
Auch hier kommen schnellstmöglich die Inhalte nach, es ist nur ein
kleiner Ausschnitt der ganzen Ausflüge. Zu früheren Zeiten waren die
Kameras einfach noch nicht so toll und zu diesen Zeiten war ich auch
des öfteren in Sachen Mittelaltermärkte unterwegs. Ich habe also schon
viele
schöne Flecken und Burgen gesehen.
Zweimal ging es mit dem Auto und dem Zelt in die wundervolle Toskana.
Zuerst über Garmisch und die Brenner Landstrasse (wegen kein Pickerl...
außerdem ist der Weg das Ziel), über das Eisacktal, die Poebene
(Autobahntechnisch fürchterbar langweilig) und dann endlich über die
Berge der Emilia Romagna nach Florenz und weiter nach Siena. Hier war
der Stamm-Campingplatz Colloverde und von dort ging es in Sternfahrten
auf Entdeckungstour.
Siena
Was für eine wundervolle Stadt. Es gibt fast nichts schöneres, als in
den Abendstunden einen Cappucchino am Campo zu trinken. Viele schöne
Ecken haben wir erkundet
Durch die verwinkelten
Gassen von
Siena zum Campo
der
herrliche sieneser Marmordom und das prächtige Portal (aus drei Bildern
zusammenretuschiert)
Die Vorplatzgrößen für solche Bauwerke lassen in Italien gerne zu
wünschen übrig ;-)
eine wunderschöne Stadt mit einem unglaublichen Blick auf
das Meer
(wenn das Wetter besser gewesen wäre!
Cortona
Eine ausgedehntere Fahrt in die Provinz Arezzo haben wir
gemacht, denn Cortona ist auch ein kleines Juwel, dass eine längere
Anreise wert ist. Bekannt ist dieses Örtlein aus dem Film
"Unter der Sonne der Toskana"
Ein sehr romantischer Ort, der sich an einen Berg schmiegt.
dunkele und verwinkelte engen Gassen und ein wunderschöner Marktplatz
Punta Ala
Im
Süd-westen der Toskana kann man auch Urlaub am Meer
machen!
In Punta Ala sind ewig lange Sandstrände!
San Galgano
Einen Besuch der Ruine der Abbazia San Galgano ist auch unbedingt zu
empfehlen
St. Antimo
diese romantische, einsam in einem Tal gelegene Abtei, ist immer noch
in Betrieb
das ist mal ein Mammut-Olivenbaum
Monteriggione
Falls ich nochmal in die Toskana fahre, möchte ich möglichst hier in
Monteriggione eine Nacht im Hotel o.ä. verbringen. Wird sicher nicht
geschehen, ist nämlich gar nicht mal so günstig. Aber einen Traum ist
es wert!
San Gimignano
Die berühmte Stadt mit den zahlreichen Geschlechtertürmen. Je
angesehen, desto Turm (lol)
die weltberühmte Stadt mit den vielen Geschlechtertürmen und buntes
Treiben in den Gassen
die piazza alla Zisterna
unglaublich, was diese äußerlich unscheinbare Kirche beinhaltet...
Das wildromantische Südtiroler
Eisacktal
die schönste Pause auf der Hin- und Rückfahrt :-)
Spanien
Vor vielen Jahren, im vorigen Jahrtausend, um ganz genau zu sein 1998,
ging es mit einer Busreise gen Spanien, an die Costa Brava. Wir
hotelierten damals in Callela.
Durch eine gute Zugverbindung konnten wir auch zur Kultur- und
Wissenserweiterung herrliche Ausflüge machen. Zum einen fuhren wir nach
Figueres um uns dort das Dali-Museum anzusehen.
Ein weiterer Tagesausflug brachte uns nach Barcelona..... wenn uns dort
der Wettergott auch leider alles andere als gnädig gestimmt war.
Callela
Hier in Strandnähe waren wir im Hotel untergebracht
unser kleiner Geheimtip-Strand mit kleiner Bar
ein letzter Spaziergang ins Nachbardorf
Figueres
Ein Tagesausflug auf den Spuren von Dali in Figueres
Barcelona
ein Blick über Barcelona vom Olympischen Hügel (wie man sieht, war das
Wetter wenig berauschend)
Antoni Gaudis berühmte Casa Milla, weiter mit dem Bus auf die Hügel zum
Poble Espanyol
Port Vell der Hafen und die berühmte Seilbahn ins Barri Gothic mit
immer schlechterem Wetter Das Wahrzeichen, Gaudis La
Sagrada Familia haben wir noch wenigstens
von aussen gesehen...
Oben die Rückansicht....
hier, der Versuch, dias mächtige Portal aus drei Einzelbildern zu
zeigen.
Dummerweise mussten wir dann unseren Barcelona-Besuch abbrechen, denn
es goss nur noch aus Kübeln... schnief. Aber irgendwann werde ich mir
Barcelona auf jedenfall nochmal ansehen, dann werde ich die Bustour
komplett machen... seufz... also auch den zweiten Teil, die rote Route
1986 bekam ich von meinen Eltern eine Busreise nach Istanbul spendiert.
Urlaub ganz alleine.
Was heißt Urlaub? 3 Tage Bus hin, drei Tage dort und drei Tage wieder
zurück. Streß ist da noch
sehr beschönigend ausgedrückt. Damals machte mir das zum Glück nichts
aus und es war ein sagenhaftes Erlebnis.
Der Moloch Istanbul ist wunderschön
und dabei habe ich nur einen ganz kleinen Teil davon gesehen. Die alte
Innenstadt und die gegenüberliegende
Küste die ja bekanntermassen auf einem anderen Kontinent liegt.
1987
habe ich diese Reise nochmal wiederholt mit Cousine und bester
Freundin.
Ich habe die Dias aufgearbeitet aber so wirklich prickeln sind die
Bilder nicht.
Der Diascanner war nicht so wirklich das gelbe vom Ei, war ja auch
nicht besonders teuer. Aber mal besser als nüscht.
Da mein Deckelchen (seit 2009) aus Andernach kommt, und wir uns ja auch
wenigstens
ab und an mal sehen wollen gab es auch schon diverse Ausflüge in der
schönen Eifel.
Zum einen ein Rundgang um den herrlichen Laacher See und eine
Sightseeing-Tour durch die schöne Andernacher Innenstadt. Was wenige wissen....
Andernach ist unter anderem die Geburtsstadt von
Charles Bukowski (1920–1994), US-amerikanischer Dichter und
Schriftsteller.
In direkter Nähe, die Kurstadt Bad Breisig und dessen Märchenwald (Ich? Ein
Kindskopf? Mumpitz!).
Gleich in der Nähe hinter Mayen liegt eines der schönsten verwunschenen
Städtchen der Eifel... Monreal.
Bekannt aus der Krimireihe "Der Bulle und das Landei".
2004, also schon gar nicht mehr wahr, ging es bei einem Ausflug zur
wildromantischen Burg Eltz
Wenn man nicht gerade zur Reha nach Bad Münster am
Stein-Ebernburg muss ist dieser Kurort auf alle Fälle
auch mal einen Tagesausflug wert.
Zwei wundervolle Ausflüge Richtung Baden-Baden und die
Hochschwarzwaldstraße gab es Anfang März 2007 (MIT Schnee) und fast
genau ein Jahr später (diesmal schon schneefrei). Ein ganz lieber
Freund hatte hier seine Doktor-Praktika absolviert und zeigte uns ein
paar wunderschöne Fleckchen der Gegend.
Die Forbach-Talsperre
(hoffe, das habe ich richtig recherchiert)
Mummelsee
der erste Ausflug im März 2007 im fast Tiefschnee
dann fast genau ein Jahr später, diesmal ohne Schnee
und das war zum Glück noch bevor das wunderschöne Haus abgenrannt
ist...
Baden-Baden
ein wirklich wunderschöner Kurort
und dort mit der Bahn hinauf zum Merkur (Aussichtsturm des Hausberges)
aber was für herrliche Aussichten
Blick zur Rheinebene
Über Weihnachtsmärkte zu flanieren (eher wie ein Panzer
durchschlagen)ist ja auch richtig aufregend.
Jetzt mit Corona ist diese Vorstellung schon eher beängstigend. Gut,
ich bin ehrlich, die Menschenmengen in Nürnberg
und in Erfurt sind alles andere als schön. Da hab ich schon ohne Corona
so meine Probleme. Dafür waren die Besuche in Suhl und Mainz umso
schöner. Von Mainz habe ich leider keine Bilder, da muss ich unbedingt
mal wieder hin (ah, ein Anfall von Todessehnsucht), denn auch dieser
Weihnachtsmarkt ist einer der Schönsten!
Es war zwar 2017 nur ein ganz kurzer
Besuch, aber ich werde mir Hamburg auf alle Fälle nochmal in Ruhe
ansehen.
Ankunft am Bahnhof und der Jungfernsteig
das Thalia-Theater
und hier das Rathaus
Hier die nächstgelegene bayrische Großstadt Nürnberg
Berlin Mitte den 90ern (schon gar nicht mehr wahr)
Ein anstrengender, wenn auch toller
Tages-Ausflug
in den Burgers Zoo,
Arnheim (NL)
Es folgen ein paar Fotos
von einem der schönsten Zoos, die ich
kenne. Viel Raum für Tiere und zudem große ,angepasste, überdachte
Lebensräume für die verschiedenen Tierarten. Der Burgers Zoo ist kurz
hinter der niederländischen Grenze in Arnheim.
In Sachen Tierschutz ist es mit Sicherheit eine gute Möglichkeit
halbwilde Tiere aus anderen Kontinenten oder Lebensräumen zu sehen,
solange sie tatsächlich in Gefangenschaft geboren wurden oder einfach
so nicht in ihrem angestammten Umfeld überlebensfähig wären.Außerdem
werden immer wieder Tiere wieder ausgewildert um ein Aussterben zu
verhindern Nirgends sonst habe ich so große, weitläufige und sichere
Freigehege gesehen, wie dort. Ok, man muss gut laufen, aber die Tiere
bekommen ein möglichst angepasstes Umfeld.
Am herrlichsten sind die großen und in Hallen entsprechenden
nachgebauten natürlichen Lebensräume, wie das riesige Meeresaquarium,
die Mangroven (die meinen Fotoapparat wegen der Feuchtigkeit in die
Knie gezwungen hat), Steppen und Wüsten etc. Also auch bei Regenwetter
Genuss der besonderen Art.
Hier ein paar visuelle Eindrücke, auch wenn die Bildqualität teilweise
zu wünschen übrig läßt (Mangroven, ich danke euch, knurr ;-) ) Da muss
unbedingt mal wieder hin.